Ueber uns

Werte Besucherinnen und Besucher
Die Brandkorps-Gesellschaft besteht aus aktiven und passiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Kriens.

Was machen wir…
Der Vorstand der Brandkorps-Gesellschaft organisiert jedes Jahr eine gemeinsame Andacht zu Ehren und zum Gedenken unserer verstorbenen Mitgliederinnen und Mitglieder. Nach dem Gedächtnis findet die Mitgliederversammlung statt, bei der der Vorstand Rechenschaft über seine Tätigkeiten des vergangenen Jahres ablegt. Wahlen, Zukunftsaussichten und Rechnungsabschluss gehören ebenfalls zum Inhalt dieser Versammlung.

Jubilare ab 80 Jahren erhalten an runden Geburtstagen herzliche Glückwünsche.

Die Förderung der Kameradschaft ist ein grosses Anliegen des Vorstands.
Am traditionellen „Chäschueche“ mit Getränken wollen wir festhalten,
wie auch an der Pflege geselliger und kameradschaftlichen Stunden.

Wer kann Mitglied werden …
Aktive und ehemalige Mitglieder der Feuerwehr Kriens sowie Personen, die einmal einer organisierten Feuerwehr angehört haben.

Wie ist der Verein organisiert…
Der Vorstand besteht gemäss den Statuten aus drei Personen:
– Präsidentin oder Präsident
– Aktuarin oder Aktuar
– Pflegerin oder Pfleger (Kassier)

Wie wird der Verein kontrolliert …
Alle drei Jahre werden die beiden Revisoren gewählt, welche die finanzielle Vereinstätigkeiten jährlich überprüfen.
Die Revisoren erstellen jedes Jahr einen Bericht, der der Versammlung vorgelegt wird. Am Schluss muss die Mitgliederversammlung über die Abnahme der Jahresrechnung abstimmen.

Wo erfahre ich mehr über den Verein …
Weiter Informationen können in den Statuten der Brandkorpsgesellschaft nachgelesen werden (Statuten auf der linken Seite)

Vorstand der Brandkorps-Gesellschaft
Erwin, Reto und Ueli